BackUp - ComeBack e.V. hat sich die offensive Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus in ganz Westfalen zum Ziel gesetzt. Die Trägerschaft für die Beratungsstelle BackUp übernahm der Verein offiziell im Januar 2014. Im Januar 2020 startete der Verein mit dem neuen Modellprojekt U-Turn für den Raum Dortmund und knüpft damit an den Erfolg des Projekts „CoBa-Yana ComeBack – you are not alone“ an.
BackUp bietet eine Beratung für Betroffene rechter Gewalt, deren FreundInnen und Angehörige sowie ZeugInnen. Wir unterstützen u. a. bei rechtlichen, finanziellen und psychischen Fragen. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und parteilich. Die BeraterInnen kommen an einen Ort, den die Betroffenen selbst bestimmen können.
Das Projekt „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“ unterstützt Menschen, welche die rechte Szene verlassen möchten, und bietet individuelle Beratung für Angehörige und Fachkräfte, die in ihrem (beruflichen) Alltag mit rechtsextremen Personen zu tun haben.
Unter dem Namen „re:XO – Onlineberatung im Bereich Rechtsextremismus“ bietet BackUp-ComeBack nun auch Mail- und Chatberatung an. Wie genau die Onlineberatung funktioniert und weitere Informationen rund um das digitale Angebot gibt es in hier.

Mitgliedschaft

Die Arbeit des Vereins BackUp - ComeBack wird hauptsächlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.

Auch Sie können den Verein und seine beiden Projekte durch eine aktive Mitgliedschaft unterstützen. Wir haben es uns zur Aufgabe erklärt, den Kampf gegen den Rechtsextremismus aktiv zu führen. Hierzu bieten wir regelmäßige Fachtagungen als auch Veröffentlichungen für Fachpublikum und interessierte Bürger_innen an.

Der Mitgliedsbeitrag für natürliche Personen beträgt mindestens 50,- Euro im Jahr. Als juristische Person haben Sie die Möglichkeit uns als Fördermitglied mit einer jährlichen Summe von mindestens 500,- Euro zu unterstützen.

Den Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie hier.

Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit liegt selbstverständlich vor.

Mitglied im

Angeschlossene Organisation

Gefördert vom

 

Im Rahmen des Bundesprogramms

Gefördert vom

und von