Das Innovationsprojekt MIDeinander unterstützt Dortmunder Schulen und Fachkräfte bei ihrer Arbeit gegen Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Sexismus.
Gemeinsam mit unseren Kooperationsschulen setzen wir uns für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft ein. Ziel des Projekts ist es einerseits die bestehenden demokratischen Haltungen und das Engagement für ein pluralistisches Miteinander bei Schüler*innen und Lehrer*innen zu fördern und andererseits die bestehenden Vorurteile und Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) zu reflektieren und möglichst abzubauen.
Ab dem Schuljahr 2025/26 bietet MIDeinander an unseren Kooperationsschulen in kontinuierlich aufeinander aufbauenden Modulen Präventionsworkshops an. Die Schüler*innen sowie die Lehrer*innen starten im ersten Halbjahr des Schuljahres 2025/26 mit einem Basis-Modul zu Vorurteilen und Diskriminierung. Anschließend werden sie fortlaufend in den nächsten Schul- beziehungsweise Halbjahren für verschiedene Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sensibilisiert.